Gelbinger Gasse 97 · 74523 Schwäbisch Hall

Kryolipolyse

Haben auch Sie vermeintliche Problemzonen (Fettpölsterchen) an Bauch,
Hüfte oder anderen Körperregionen? 

In Verbindung mit Sport und einer gesunden Ernährung kann die Methode der Kryolipolyse eine positive Wirkung auf die unliebsamen Fettpölsterchen haben. 

Die Kryolipolyse ist ein Verfahren, welches weitgehend schmerzfrei und nicht invasiv (ohne Operation) ist. Bei diesem Verfahren werden die Fettzellen „vereist“, dadurch zerstört und im Laufe von ca. 4-12 Wochen auf natürlichem Wege abgebaut. 

Wie funktioniert die Kryolipolyse?

Die zu behandelnden Regionen werden mittels Vakuum-Applikatoren abgekühlt. Diese Abkühlung findet über einen Zeitraum von ca. 60 Minuten statt. Da die Fettzellen von Natur aus empfindlich auf Kälte reagieren, kann das Wasser in den Fettzellen kristallisieren und der Abbau-Prozess kann in Gang gebracht werden.

Für wen ist die Kryolipolyse-Behandlung geeignet?

Diese Methode richtet sich gleichermaßen an Männer und Frauen. Die Behandlung eignet sich vor allem für gesunde Menschen für den Abbau von Fett an Problemzonen, die durch Sport und gesunde Ernährung allein nicht mehr reduziert werden können.

Behandlungsareale

Bauch, Rücken, Oberschenkel, Po und Hüften

Kontraindikationen

Bestimmte Erkrankungen sowie die Einnahme einiger Medikamente sprechen gegen eine Kryolipolyse-Behandlung. Diese Kontraindikationen werden im Beratungsgespräch ausführlich besprochen. 

Ich möchte Sie aber bereits an dieser Stelle drauf hinweisen, Personen, die folgende Indikationen aufweisen, sind nicht für diese Behandlung geeignet:

Starkes Übergewicht, Zustand nach Herzinfarkt, Erkrankungen der Herzkranzgefäße (KHK), Angina pectoris, Kollagenosen/Bindegewebserkrankungen (z. B. Lupus Erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis) Gefäßerkrankungen/Gefäßanomalien (z. B. Cutis Marmorata, Kryoglobulinämie, Raynaud-Syndrom, Kälteunverträglichkeit) aktive Kälte- und Druckurtikaria (Nesselsucht) Cortison-Langzeittherapie (ab 1 Jahr), erhöhte Zufuhr von Cortison (über 10 mg/Tag) Schwangerschaft, Hautareale mit offenen oder infizierten Wunden, Blutungen, Hämorrhagie, beeinträchtigter peripherer Zirkulation oder andere Hauterkrankungen, Narbengewebe oder Hautleiden wie Ekzeme oder Dermatitis im Behandlungsgebiet, eingeschränkte Gefühlsempfindung der Haut, Lymphdrüsenkrebs oder bereits entfernte Lymphdrüsen, sowie die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten. 

Welche Risiken bestehen bei der Kryolipolyse?

Grundsätzlich bestehen keine bzw. nur sehr selten geringe Risiken. Während des Abbauprozesses entsteht eine leichte Entzündung, die Sie in der Regel nicht spüren. Der Abbau der Zellen erfolgt auf natürliche Weise. Direkt nach der Kryolipolyse-Behandlung entsteht eine leichte Rötung, die schnell wieder verschwindet. Ganz selten sind blaue Flecken oder ein Taubheitsgefühl, das aber nach wenigen Tagen ohne weitere Behandlung verschwindet. Zu kalorienhaltige Ernährung und Alkohol, sowie fehlende Bewegung verschlechtern das Ergebnis.

Vorteile der Kryolipolyse

Weitestgehend schmerzfrei, nicht invasiv, d. h. keine Operation, keine Narben, keine Spritzen. Effektive Körperformungen sind möglich. Kein großer Zeitaufwand. Keine Alters- oder Geschlechtseinschränkung. Sie sind sofort wieder aktiv, keine Einschränkung für Beruf, Sport oder Bewegung. Tolle Ergebnisse können erzielt werden!

Preise

1 Handstück
90 Minuten inkl. Vorbesprechung und Nachbehandlung
220,00 €

2 Handstücke
90 Minuten inkl. Vorbesprechung und Nachbehandlung
290,00 €

3 Handstücke
180 Minuten inkl. Vorbesprechung und Nachbehandlung
395,00 €

4 Handstücke
180 Minuten inkl. Vorbesprechung und Nachbehandlung
450,00 €

Grundsätzlich gibt es ein ausführliches Beratungsgespräch vor der ersten Sitzung.
Die Preise verstehen sich in Euro inkl. MwSt. 

Skip to content